Unterwegs

Zugegeben der Bewegungsdrang ist bei uns an manchen Tagen unterschiedlich stark ausgeprägt, aber in Summe sind wir alle gerne unterwegs und damit gern in Bewegung. Dabei geht es uns nicht primär um die sportliche Aktivität, sondern vielmehr um die Freude, Neues zu entdecken und an wechselnden Orten zu sein. Eine starre Routine, Struktur und gewohnte Umgebung ist uns nicht so wichtig wie unser Zusammenhalt, der einzelne Moment und der Mut für neue Wege. Und irgendwie haben wir einfach Lust dazu, dass nicht alles so „normal“ bei uns läuft. So viele Jahre sind wir noch nicht gemeinsam unterwegs, aber wer weiß, welche (Wander)Wege wir noch gemeinsam erkunden und erleben . Wir freuen uns darüber und darauf.


Per Zufall ins Vålådalens Naturreservat

Nach ein paar Tagen in und um Östersund zog es uns wieder in die Berge und wir wollten eine 3-4 tägige Rundwanderung rund um die Storuvåns Fjellstation unternehmen. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes, aber da dieser hier oben meist nicht so zuverlässig ist, hofften wir dennoch auf nicht zu schlechtes Wetter. Nur als wir am…

Entlang der Ostküste – Luleå, Piteå, Umeå, Teile vom Höga Kusten und Skuleskogens Nationalpark

Wie abwechslungsreich Schweden und wie vielfältig seine Natur ist, bestätigte sich für uns wieder einmal, als wir die nördliche Ostküste erkundeten. Vom fast nördlichsten Ostküstenzipfel ging es los. Wir fuhren von Luleå über Piteå nach Umeå und erkundeten die Städte und ihre Umgebung und wanderten zudem noch Teile vom Höga Kusten Leden ebenso wie Abschnitte…

Zurück in Mora, wo alles begann. Ein zweiter Rückblick.

Im Moment (28. September) sind wir auf dem Campingplatz in Mora in einer kleinen Stuga. Es ist klein, gemütlich, warm und draußen regnet es in Strömen. Hier begann unser Abenteuer, Schweden der Länge nach zu durchqueren (von Süd nach Nord) am 19. April 2021. Es ist Wahnsinn, wo die letzten Monate geblieben sind und kaum…

Von Malmö nach Abisko – Eine Reise auf unsere Art

Im Juli 2021 haben wir unsere Wanderung durch Schweden in Abisko beendet. Wir sind nicht jeden Meter zu Fuß gelaufen und haben Zeitpläne und Streckenführung schnell über den Haufen geworfen und sind einfach so gereist, wie es uns Dreien am besten passte. Dadurch hatten wir Zeit. Zeit, um die Orte und Begegnungen zu genießen und…

Nikkaluokta nach Abisko (nördlicher Kungsleden)

Ich weiß nicht, ob generell die Aussage gilt „gegen den Strom schwimmen ist gut“, aber beim Wandern auf dem nördlichen Kungsleden war es auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung von uns. Denn der nördlichste Abschnitt ist touristisch wirklich sehr überlaufen und 99 Prozent der Menschen, denen wir begegnet sind, gingen ihn von Abisko nach…

Teil vom südlichen Kungsleden: von Fjällnäs nach Enafors

Dass bei einem solchen Vorhaben, Schweden der Länge nach zu Fuß zu durchqueren, kurzfristige Anpassungen notwendig sind, liegt im Grund auf der Hand und dennoch fiel es, insbesondere mir, bisher schwer, „Umplanungen“ zu akzeptieren. Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass wir die grobe Route von Süd nach Nord stehen haben und das dann „einfach“ wandern,…

Auf dem Siljansleden

Nach ein paar Tagen Verschnaufpause bei sehr sommerlichen Temperaturen ging es frisch gewaschen und wieder gut genährt von Leksand aus auf den Siljansleden Richtung Mora. Wir sollten hier nur 4 Tage unterwegs sein, denn wir freuten uns auf Besuch aus der Heimat, den wir irgendwo auf dem Weg treffen wollten. So machten wir uns ohne…

Bergslagsleden – letzter Teil

Der Weg führte uns weiterhin durch sehr mückenreichen und sumpfigen Wald bis zu einer Brücke bzw. einer kleinen Schleuse mit tosendem Wasser. Auch hier gab es wieder, was ich vorher noch nicht kannte, eine Fischtreppe. Damit auch Fische den Weg durch die Schleuse schaffen, läuft ein Teil des Wassers in Zick-Zack-Stufen neben dem Hauptstrom her…

Bergslagsleden Teil 3

Am nächsten Morgen konnten wir uns nur schwer von dem Platz trennen, aber wir wollten heute bis Nora laufen, da wir mal wieder einkaufen gehen mussten. Leider verläuft der Bergslagsleden immer etwas abseits von Einkaufsmöglichkeiten, sodass man teilweise Umwege von 5-10km in Kauf nehmen muss. Der Weg führte uns hinauf auf eine alte Alm, auf…

Weiter auf dem Berglagsleden

Nach kurzer Fahrt erreichten wir Örebro und machten uns direkt auf zum Hotel, welches nur 600m vom Bahnhof entfernt lag und wir hatten Glück! Nicht nur, das dass Hotel günstig war und die Zimmer neu, nein, es es gab auch noch ein sehr leckeres Frühstück und ein Outdoorgeschäft lag direkt daneben und auch unsere Lieblingsburgerkette…

Auf den Bergslagsleden

Nachdem wir eine ruhige Nacht auf dem Campingplatz verbracht hatten und aus unserem Fresskoma erwacht sind, ging es bei bestem Wetter weiter auf den Bergslagsleden und gleich stand bereits das erste Highlight an, denn es ging durch den Tivedens Nationalpark, den wir einige Wochen vor dem Start unserer Wanderung bereits ein paar Tage besucht hatten.…

Vom Vätterleden bis zum Bergslagsleden

Von Hjo blieben wir weiter auf dem Västra Vätterleden und stapften durch so einige recht matschige Wege, da es doch viele Regenschauer immer mal wieder gab. Praktisch, wenn man Stöcke dabei hat und mal vor testen kann, wie tief das Wasser-Matsch-Loch ist, damit nicht gleich der ganze Schuh versinkt. Ich hab’s nicht immer gemacht, aber…