Einfach mal leben – könnte ja gut werden. Ein Zitat, das uns beiden spontan gefallen hat und uns zum Lächeln brachte. Es tritt dem Leben und seiner Fülle von Ereignissen mit einem gewissen Humor gegenüber und das finden wir gut. Mit einer Portion Humor bzw. eher Leichtigkeit und Gelassenheit sein Leben gestalten und leben – das würden wir uns wünschen. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für alle anderen. Dass das im Alltag nicht immer einfach ist, ist uns natürlich auch klar. Wir versuchen es dennoch.
Ein Teil vom Leben ist es sicherlich, Gedanken zu haben. Wenn wir unterwegs sind, wird der Kopf mit jedem Schritt auf der einen Seiten leerer und auf der anderen Seiten ist mehr Raum für die unterschiedlichsten Gedanken. Manchmal sind es Gedanken, die eher eine Erinnerung sind, manchmal sind es Gedanken, die an Gespräche vom Vortag anknüpfen, manchmal sind es ganz schlichte Gedanken wie „was essen wir heute Abend?“ oder „ob hier wohl bald ein Plumsklo kommt?“ und manchmal sind es ganz neue Gedanken, die uns dann wie die bekannten „Aha-Erlebnisse“ oder „Erkenntnisse“ vorkommen. So oder so, hier ist Raum dafür.
Zudem möchten wir hier nach und nach über Möglichkeiten eines „einfachen“ Lebens erzählen, die wir ausprobiert haben oder in Zukunft ausprobieren möchten. Ob dies das Heizen mit Holz ist inklusive natürlich Fällen, Sägen und Zerhacken, das Anlegen eines Permakulturgartens oder auch Wege, die die Komplexität der Alltagseinflüsse reduzieren und somit das Leben „einfacher“ machen. Es sind Ideen, die wir haben und sie werden sich nach und nach hier weiter konkretisieren und den Punkt mit weiteren Unterpunkten füllen.

Ankommen, weiterkommen und dabei die Pausen nicht vergessen
In den letzten Wochen ist bei uns die Idee und der Wunsch entstanden, dass wir mindestens ein Mal die Woche einen Ausflug machen. Nicht am Wochenende, wo normalerweise alle Menschen frei haben, sondern bewusst an einem Tag in der Woche, um zum einen die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass wir auf Ruhe und Stille in der…
Hej, hej – nette Begegnungen Teil zwei
Wenn man in Schweden zu Fuß unterwegs ist, grüßt man sich. Mit einem Hej, Hej oder Hej oder Hi oder anderen Begrüßungen, die in meinen Ohren so positiv und froh klingen, ein wenig vielleicht vergleichbar mit dem deutschen „moin, moin“, was man auch schwer unfröhlich über die Lippen bringen kann. Selbst wenn man von einem…
Kleine Begegnungen, die gut tun
Wir trafen gestern am Shelter zwei Schweden, die auch wanderten. Wir kamen wieder Mal ins Gespräch. Einer der beiden meinte, dass er unseren Plan, Schweden zu durchqueren sehr inspirierend findet und er sich freut, das zu hören. Wir dachten es genau umgekehrt von ihm und fanden ihn inspirierend. Denn er hat vor 1,5 Jahren sein…
Die Angst, ins Unbekannte aufzubrechen
„Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ oder „mit diesem Kreditvertrag gehört Ihnen Ihr Haus in 25 Jahren“. Mit diesen oder ähnlichen Fragen und Entscheidungen, die oft sehr weit in die Zukunft reichen, beschäftigen wir Menschen uns unaufhörlich. Und vielen Menschen scheinen, solche Planungen Sicherheit zu geben, wenn ich weiß, wo und was ich in…