Petzl IKO Core Kopflampe

Werbung. Die Lampe wurde von mir zum Originalpreis erworben.

Es ist nicht so, dass ich keine Kopflampe hätte, aber zwischen meiner Petzl Bindi, Petzl Nao+ und Lupine Piko gab es dennoch eine Lücke in den Anwendungsbereichen, die ich zu füllen gedachte. Ich suchte dazu eine leichte, lichtstarke Lampe mit langer Akkulaufzeit und möglichst angenehmen Sitz zum täglichen Trailrunning und bei Rucksacktouren. Dazu habe ich mich nach einigen Überlegungen für die Petzl IKO Core entschieden.

Die Lampe ist mittlerweile seit einem Monat im täglichen Gebrauch, sodass ich heute meine Erfahrungen mit euch teilen möchte.

Als Erstes fällt natürlich das ungewöhnliche Airfit Kopfband auf, welches sich durch ein sehr flexibles Gestell passgenau an den Kopf schmiegt, ohne zu drücken oder verrutschen zu können und über elastische Bänder in Sekundenschnelle passgenau auf die Kopfgröße angepasst werden kann, ohne die Kopflampe abnehmen zu müssen. Auf den ersten Blick wirkt die Lampe durch das Airfit Kopfband recht sperrig, kann aber ohne Probleme derart klein zusammen gelegt werden und in dem kleinen mitgelieferten Beutel oder auch in der Jacken- oder Beintasche verstaut werden. Der mitgelieferte weiße Beutel kann übrigens als Diffusor benutzt werden, sodass eine angenehme Beleuchtung, zum Beispiel im Zelt, mit der Lampe möglich ist.

Die Lichtausbeute der Lampe ist mit 500 Lumen sehr gut und wird über 7 LEDs erreicht, die sich in 3 Stufen regeln lassen. Im Vergleich zu einer preislich etwas günstigeren Petzl Actic Core, mit der sich die IKO Core den gleichen Akku teilt, ist die Ausleuchtung im Nahbereich und auch im seitlichen Umfeld, deutlich besser, was sicherlich den 7 LEDs geschuldet ist. Allein in der Leuchtweite ist die Actic Core etwas besser, was mir aber nur im direkten Vergleich aufgefallen ist und für mich kaum relevant ist.

Apropos Akku: Dieser kann schnell gewechselt werden und ein Ersatz- oder Zusatzakku ist recht günstig zu bekommen. Wer die Lampe lieber mit Batterien betreibt, kann dies mit 3 AAA Batterien oder Akkus tun. Was ich selbst jedoch nicht getestet habe.

Die Lampe ist in der kurzen Zeit zu meiner Lieblingslampe geworden und hat ihre Kollegen als Alltagslampe verdrängt.

Was ich noch schön finden würde, wäre eine rote Front LED, um die Nachtsichtigkeit nicht einzubüßen. Für mein nächtliches Trailrunning Training wäre eine Rückleuchte hilfreich, wobei dies diese wunderbar leichte Lampe nur schwerer und unhandlicher machen würde. Vielleicht denkt Petzl mal über eine Aufstecklösung nach, die je nach Bedarf zugekauft und verwendet werden kann?!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s